Warum dieses Blog?
Ich bin seit 2007 als SAP Personalberater tätig. Seit da hatte ich die Freude, mit verschiedensten Unternehmen und Kandidaten zusammenzuarbeiten. In den meisten dieser Fälle glücklicherweise mit erfolgreichem Resultat.
Um diese Erfolgsfälle soll es hier nicht gehen. Das wäre zu einfach gegriffen und offen gesprochen: Einfach ist nett, einfach ist schön, aber einfach ist – einfach. Daraus kann man nichts lernen.
Vielmehr möchte ich die Punkte aufzeigen, bei denen Verbesserungen möglich sind.
Und da gibt es jede Menge: Personalberater, die mit Fake-Stellenanzeigen, auf dem Markt nach Kandidaten „fischen.“ Unternehmen, die auf einem knappen Markt die eierlegende Wollmilchsau erwarten. Kandidaten, die ihren Marktwert nicht einschätzen können. Bewerbungsformulare mit der Komplexität einer Herztransplantation. Unnötige Barrieren zwischen Recruitern und Bewerbern usw. usf. ad nauseam.
Die Liste an Unzulänglichkeiten ist mit der Zeit immer länger geworden. Salopp gesagt: Mit steigender Anzahl technologischer Unterstützungsmöglichkeiten stieg die Anzahl potentieller Bruchstellen im Bewerbungsprozess exponentiell.
Des Weiteren ist es mir ein Anliegen, konkrete Tipps aus der Branche für suchende Unternehmen und wechselwillige Kandidaten zur Verfügung zu stellen. Diese sind meistens durch die „SAP Personalberater“-Brille betrachtet. Da der Markt für SAP Jobs einen der am stärksten umkämpften Kandidatenmärkte darstellt, lassen sich die meisten Punkte jedoch problemlos transferieren.
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wie halte ich SAP Kandidaten am effektivsten von einer Bewerbung ab?
Bild von gabrielle_cc auf Pixabay Ein Punkt vorweg: Dieser Post enthält Spuren von Ironie. Da ich in letzter Zeit im Blog den Fokus stärker auf die Kandidatenseite gelegt habe, widme ich mich in diesem Beitrag einem Punkt, der sich auf die Belange der Hiring Manager fokussiert. Die meisten [...]
Fool me once: 5 Möglichkeiten, Fake Mandate zu erkennen
Quelle: Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay Viele Kandidaten berichten mir, dass sie von Headhuntern auf SAP Jobs angesprochen wurden, die sich dann entweder nach Zusendung ihrer Unterlagen nie wieder bei Ihnen gemeldet haben oder von den betreffenden Unternehmen nicht beauftragt wurden. Eine weitere Möglichkeit, die ebenfalls ab und [...]
3 einfache Punkte, um mit Ihrem Lebenslauf hervorzustechen
Bild von loufre auf Pixabay Da ich in einem anderen Blogbeitrag bereits meine Sicht auf das Anschreiben im Bewerbungsprozess geschildert habe, nutze ich heute die Gelegenheit, um einige Dinge zum Lebenslauf darzustellen. Keine Sorge, ich werde Ihnen nicht die üblichen Platitüden liefern wie das Unterlassen von Rechtschreibfehlern, Auswahl [...]
Gehalt nennen: Ja oder Nein?
Die Frage nach dem Gehalt ereilt beinahe alle Kandidaten zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt im Bewerbungsprozess. Sei es bereits im Bewerbungsformular, sei es im Screening für einen bestimmten SAP Job oder im Vorstellungsgespräch. Entsprechend gibt es Unmengen an Ratschlägen, die jedoch häufig die Praxis nicht abbilden. Regelmäßig werde [...]
Anschreiben, quo vadis?
Es gibt wenige Punkte im Recruiting, welche vergleichbar polarisieren wie das Anschreiben. Für die Einen ist es eine liebgewonnene Tradition, welche eine Wertschätzung des Kandidaten sowie eine Auseinandersetzung mit dem Unternehmen bedeutet, die unmittelbare Rückschlüsse auf die Motivation zulässt. Für die Anderen stellt es einen prozessualen Blinddarm dar, der [...]
Post and pray in der Expertensuche: Verliebt sich alle 11 Minuten ein Kandidat über eine Stellenbörse?
Im heutigen Artikel widme ich mich einem Aspekt der SAP Kandidatensuche und -generierung, der vor Allem die HR-Abteilungen betrifft. Es handelt sich um die Schaltung von Stellenanzeigen bei Jobbörsen. Eines vorweg: Ich bin kein grundsätzlicher Gegner von Stellenanzeigen. Die meisten meiner Kunden (und auch ich selbst) nutzen diese als [...]
Gegenangebote: Die leichteste Möglichkeit, Ihren Lebenslauf zu verbrennen
Der heutige Beitrag dreht sich um einen Klassiker, der mit enervierender Regelmäßigkeit aufkommt: Gegenangebote. Um das Thema kurz zu erläutern: Mit Gegenangebot bezeichne ich ein vom Noch-Arbeitgeber ausgesprochenes Angebot einer Gehaltssteigerung, einer Beförderung bzw. jeder weiterer Verbesserung gegenüber dem Status Quo als Reaktion auf eine Kündigung. Das Ziel des [...]
How To: Wie arbeite ich als Kandidat mit einem SAP Personalberater?
Immer wieder merke ich bei SAP Kandidaten, dass sie im Vorfeld nicht sicher sind, wie die ideale Zusammenarbeit mit einem Personalberater verläuft. Wenn Sie für sich den passenden Headhunter gefunden haben, kann es nur von Vorteil sein, einmal zusammenzufassen, was zum Einen Sie als Kandidat in welcher Phase der [...]
Bewerbungsratgeber lesen? Holen Sie sich lieber den Job!
Es scheint, dass Interviews mit der Zeit vom Status einer lästigen aber nützlichen Hürde zum Endgegner mutiert sind: Wann immer sich meine LinkedIn- oder XING Startseite öffnet, gibt es gefühlt mindestens 50 neue Listicles zu Interviews von Experten aus der HR, Karriereberatern, Knigge-Consultants, Tschakka-Motivationscoaches, Körpersprachespezialisten und exklusiven Headhuntern. Es [...]
Newsletter Registrierung freischalten.